Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite

Controller-Eigenschaften und -Tasks

Dell OpenManage™ Server Administrator Storage Management-Benutzerhandbuch

  Controller-Eigenschaften

  Controller-Tasks

Dieses Fenster kann zur Anzeige von Informationen zum Controller und zur Ausführung von Controller-Tasks verwendet werden.

Controller-Eigenschaften

Die Controller-Eigenschaften hängen eventuell vom Controller-Modell ab. Controller-Eigenschaften können Folgendes umfassen:

Eigenschaft

Definition

 

Diese Symbole stellen den Schweregrad bzw. den Funktionszustand der Speichermedienkomponente dar. Weitere Informationen finden Sie unter "Speichermedienkomponenten-Schweregrad".

ID

Diese Eigenschaft zeigt die Controller-ID an, die dem Controller von Storage Management zugewiesen wurde. Storage Management weist den am System angeschlossenen Controllern eine Nummer zu, wobei dem ersten Controller Null zugewiesen wird. Diese Nummer entspricht der Controller-ID-Nummer, die vom omreport-Befehl gemeldet wird.

Name

Diese Eigenschaft zeigt den Namen des Controllers an.

Zustand

Diese Eigenschaft zeigt den aktuellen Status des Controllers an. Mögliche Werte sind:

Bereit - Der Controller funktioniert im normalen Bereich.

Herabgesetzt - Der Controller ist fehlerhaft und wird in einem herabgesetzten Zustand betrieben.

Fehlerhaft - Der Controller ist fehlerhaft und kann nicht mehr betrieben werden.

Firmware-Version

Diese Eigenschaft zeigt die zurzeit auf dem Controller installierte Firmware-Version an.

ANMERKUNG: Auf einigen Controllern kann Storage Management die Firmware-Version eventuell nicht erhalten. In diesem Fall zeigt Storage Management Nicht zutreffend an.

Minimale erforderliche Firmware-Version

Diese Eigenschaft zeigt die minimale Firmware-Version an, die von Storage Management benötigt wird. Diese Eigenschaft wird nur dann angezeigt, wenn die Controller-Firmware nicht den Mindestanforderungen entspricht.

Die in der Infodatei gelisteten Firmware und Treiber beziehen sich auf die unterstützte Mindestversion für diese Controller. Spätere Versionen der Firmware und Treiber werden auch unterstützt. Die Dell™ Support-Website unter support.dell.com enthält die aktuellsten Treiber- und Firmware-Anforderungen.

Treiberversion

Diese Eigenschaft zeigt die zurzeit auf dem Controller installierte Treiberversion an.

Das 2.8.0.6085-Treiberinstallationspaket für die PERC 3/Si- und 3/Di-Controller enthält den 6076-Treiber. Für diesen Treiber zeigt Storage Management 2.8.0.6076 an, wohingegen Microsoft® Windows®-Gerätemanager 2.8.0.6085 anzeigt.

ANMERKUNG: Auf einigen Controllern kann Storage Management die Treiberversion eventuell nicht erhalten. In diesem Fall zeigt Storage Management Nicht zutreffend an.

Minimale erforderliche Treiberversion

Diese Eigenschaft zeigt die minimale Treiberversion an, die von Storage Management benötigt wird. Diese Eigenschaft wird nur dann angezeigt, wenn der Controller-Treiber nicht den Mindestanforderungen entspricht.

Die in der Infodatei gelisteten Firmware und Treiber beziehen sich auf die unterstützte Mindestversion für diese Controller. Spätere Versionen der Firmware und Treiber werden auch unterstützt. Die Dell Support-Website unter support.dell.com enthält die aktuellsten Treiber- und Firmware-Anforderungen.

Anzahl von Konnektoren

Diese Eigenschaft zeigt die Anzahl von Konnektoren, die der Controller besitzt, an. Jeder Konnektor kann mit physischen Festplatten oder einem Gehäuse verbunden sein. Abhängig vom Controller-Typ kann der Konnektor entweder ein SCSI-Kanal oder eine SAS-Schnittstelle sein.

Neuerstellungsrate

Die Neuerstellungsrate ist der Prozentsatz der Systemressourcen, der zur Neuerstellung einer fehlerhaften Festplatte bereit gestellt wird, wenn diese notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Neuerstellungsrate einstellen".

Hintergrundinitialisierungsrate

Die Hintergrundinitialisierungsrate (BGI) ist der Prozentsatz der Systemressourcen, der zur Ausführung der Hintergrundinitialisierung eines virtuellen Laufwerks nach dessen Erstellung dediziert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Hintergrundinitialisierungsrate einstellen".

Übereinstimmungsüberprüfungsrate einstellen

Die Übereinstimmungsüberprüfungsrate ist der Prozentsatz der Systemressourcen, der zur Ausführung einer Übereinstimmungsüberprüfung auf einem redundanten virtuellen Laufwerk dediziert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Übereinstimmungsüberprüfung".

Rekonstruktionsrate einstellen

Die Rekonstruktionsrate ist der Prozentsatz der Systemressourcen, der zur Rekonstruktion einer Festplattengruppe nach Hinzufügung einer physischen Festplatte oder Änderung der RAID-Stufe eines virtuellen Laufwerks auf der Festplattengruppe dediziert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Rekonstruktionsrate einstellen".

Alarmzustand

Diese Eigenschaft zeigt an, ob der Controller-Alarm aktiviert oder deaktiviert ist.

Cache-Speicher-Größe

Diese Eigenschaft zeigt die Größe des Controller-Cache-Speichers an.

Patrol Read-Modus

Diese Eigenschaft zeigt die Einstellung des Patrol Read-Modus für den Controller an. Mögliche Werte sind:

Automatisch - Bei der Einstellung Automatisch läuft ein Patrol Read ständig auf dem System. Wenn ein Durchgang des Patrol Read abgeschlossen ist, wird der Start des nächsten Patrol Read innerhalb von vier Stunden geplant. Patrol Read kann im automatischen Modus nicht von Hand gestartet oder angehalten werden.

Manuell - Bei der Einstellung Manuell kann Patrol Read von Hand gestartet oder angehalten werden.

Deaktiviert - Diese Eigenschaft zeigt an, dass der Patrol Read-Prozess deaktiviert ist.

Weitere Informationen über Patrol Read finden Sie unter:

"Patrol Read-Modus einstellen"

"Patrol Read starten und stoppen"

Patrol Read-Zustand

Diese Eigenschaft zeigt den aktuellen Zustand des Patrol Read-Prozesses an. Mögliche Werte sind:

Bereit - Der Patrol Read-Prozess ist aktiviert und wird beim nächsten geplanten Termin oder bei manueller Einleitung ausgeführt.

Aktiv - Der Patrol Read-Prozess wird gegenwärtig ausgeführt.

Gestoppt - Der Patrol Read-Prozess wurde gestoppt.

Weitere Informationen über Patrol Read finden Sie unter "Patrol Read-Modus einstellen".

Patrol Read-Iterationen

Diese Eigenschaft zeigt die Anzahl an Patrol Read-Iterationen an.

Weitere Informationen über Patrol Read finden Sie unter "Patrol Read-Modus einstellen".

Cluster-Modus

Diese Eigenschaft gibt an, ob der Controller Teil einer Cluster-Konfiguration

SCSI-Initiator-ID

Diese Eigenschaft zeigt die SCSI-ID eines SCSI-Controllers an. Der Standardwert ist in der Regel 7. Der Standardwert kann im BIOS geändert werden. Im Cluster-Modus ist der Wert 6 oder 7.

Die SCSI-ID wird auf den Controllern PERC 4/IM, PERC 3/Si und 3/Di nicht angezeigt. Zur Feststellung der SCSI-ID verwenden Sie die BIOS auf diesen Controllern.

Controller-Tasks

Führen Sie Folgendes durch, um einen Controller-Task auszuführen:

  1. Erweitern Sie das Objekt Speichermedien in der Strukturansicht, um die Controller-Objekte anzuzeigen.

  2. Wählen Sie ein Controller-Objekt aus.

  3. Wählen Sie das Unterregister Informationen/Konfiguration aus.

  4. Wählen Sie einen Task aus dem Drop-Down-Menü Verfügbare Tasks aus.

  5. Klicken Sie Ausführen.

ANMERKUNG: Unterschiedliche Controller unterstützen verschiedene Funktionen. Aus diesem Grund können die angezeigten Tasks im Drop-Down-Menü unterschiedlich sein, abhängig von dem in der Strukturansicht ausgewählten Controller. Wenn aufgrund der Konfigurationseinschränkungen des Controllers oder des Systems keine Tasks ausgeführt werden können, zeigt das Task-Drop-Down-Menü Keine Tasks verfügbar an.

Controller-Tasks:

Controller neu scannen

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Auf SCSI-Controllern aktualisiert ein erneuter Controller-Scan Konfigurationsänderungen (wie z. B. neue oder entfernte Geräte) für alle dem Controller beigefügten Komponenten. Um Informationen zu erhalten, wann Sie einen erneuten Scan ausführen möchten, lesen Sie "Neu scannen, um Speichermedien-Konfigurationsänderungen zu aktualisieren".

ANMERKUNG: Erneuter Scan eines Controllers wird auf Nicht-RAID-SCSI-Controllern nicht unterstützt. Das System muss neu gestartet werden, bevor Storage Management auf Nicht-RAID-SCSI-Controllern Konfigurationsänderungen erkennen kann. Ist dies nicht der Fall, werden die Konfigurationsänderungen nicht in der graphischen Benutzeroberfläche von Storage Management angezeigt.

Controller neu scannen:

  1. Erweitern Sie die Strukturansicht, um das Controller-Objekt anzuzeigen.

  2. Wählen Sie das Controller-Objekt aus.

  3. Klicken Sie das Unterregister Konfiguration/Informationen.

  4. Wählen Sie Neu scannen aus dem Drop-Down-Menü Controller-Tasks aus.

  5. Klicken Sie Ausführen.

Erstellung einer virtuellen Festplatte

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Erstellung eines virtuellen Laufwerks, um den Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Laufwerken zu starten. Weitere Informationen finden Sie unter "Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Laufwerken (Schritt 1 von 2)".

Alarm aktivieren (Controller)

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Alarm aktivieren, um den Controller-Alarm zu aktivieren. Wenn der Alarm aktiviert ist, wird der Alarm im Falle eines Geräteversagens ausgelöst.

Alarm deaktivieren (Controller)

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Alarm deaktivieren, um den Controller-Alarm zu deaktivieren. Wenn der Alarm deaktiviert ist, wird der Alarm in dem Falle eines Geräteversagens nicht ausgelöst.

Alarm abstellen (Controller)

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Akustischen Alarm abstellen, um den Controller-Alarm abzustellen, wenn er ausgelöst wurde. Nachdem der Alarm abgestellt wurde, ist er immer noch aktiviert für den Fall eines zukünftigen Geräteversagens.

ANMERKUNG: Der Task Akustischen Alarm abstellen ist auf den Controllern PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, CERC ATA100/4ch und CERC SATA1.5/6ch verfügbar.

Alarm testen (Controller)

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Alarm testen, um zu testen, ob sich der Controller-Alarm im normalen Betriebszustand befindet. Der Alarm ertönt in etwa zwei Sekunden lang.

ANMERKUNG: Der Task Alarm testen ist nur auf dem CERC SATA1.5/6ch-Controller verfügbar.

Neuerstellungsrate einstellen

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Neuerstellungsrate einstellen, um die Neuerstellungsrate zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter "Neuerstellungsrate einstellen".

Konfigurations-Reset

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie den Task Konfigurations-Reset, um alle Informationen auf dem Controller zu löschen, so dass Sie eine neue Konfiguration durchführen können. Dieser Vorgang löscht alle virtuellen Laufwerke auf dem Controller.

HINWEIS: Durch das Reset einer Konfiguration werden permanent alle Daten auf allen virtuellen Festplatten zerstört, die mit dem Controller verbunden sind. Falls sich die System- oder Startpartition auf diesen virtuellen Festplatten befindet, wird sie gelöscht werden.
ANMERKUNG: Ein Reset der Controller-Konfiguration entfernt eine Fremdkonfiguration nicht. Um eine Fremdkonfiguration zu entfernen, verwenden Sie den Task "Fremdkonfiguration löschen".

Protokolldatei exportieren

Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe "Anhang: Unterstützte Funktionen".

Verwenden Sie diesen Task, um das Controller-Protokoll in eine Textdatei zu exportieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Exportieren des Protokolls".

Controller-Komponenten

Um Informationen zu angeschlossenen Komponenten zu erhalten, lesen Sie die folgenden Themen:


Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite