Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite
Dell OpenManage™ Server Administrator Storage Management-Benutzerhandbuch
Eigenschaften des virtuellen Laufwerks
Tasks der virtuellen Festplatte
Dieses Fenster kann zur Anzeige von Informationen zu virtuellen Laufwerken und Ausführung von Tasks von virtuellen Laufwerken verwendet werden.
Die Eigenschaften des virtuellen Laufwerks hängen eventuell vom Controller-Modell ab. Die Eigenschaften des virtuellen Laufwerks können folgende umfassen:
Eigenschaft |
Definition |
---|---|
Status
| Diese Symbole stellen den Schweregrad bzw. den Funktionszustand der Speichermedienkomponente dar. Weitere Informationen finden Sie unter "Speichermedienkomponentenschweregrad". |
Name | Diese Eigenschaft zeigt den Namen des virtuellen Laufwerks an. |
Zustand | Diese Eigenschaft zeigt den aktuellen Status des virtuellen Laufwerks an. Mögliche Werte sind: Bereit - Das virtuelle Laufwerk funktioniert im normalen Bereich. Herabgesetzt - Eine physische Festplatte in einer redundanten virtuellen Festplatte befindet sich nicht im Online-Zustand. Resynchronisieren - Auf dem virtuellen Laufwerk wird eine Konsistenzüberprüfung ausgeführt. Auf den Controllern PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch hat die Neukonfiguration einer verketteten virtuellen Festplatte zu einem RAID 1 eventuell zur Folge, dass sich die virtuelle Festplatte im Zustand Resynchronisieren befindet. Die Durchführung von "Übereinstimmungsüberprüfung abbrechen" auf einem virtuellen Laufwerk, während es im Resynchronisierungszustand ist, hat zur Folge, dass das virtuelle Laufwerk in einen Zustand Fehlerhafte Redundanz wechselt. Weitere Informationen finden Sie unter "Erwägungen zur Neukonfiguration von Verkettet zu RAID 1 auf Controllern des Typs PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch". Resynchronisieren wurde angehalten - Eine Konsistenzüberprüfung wurde auf dem virtuellen Laufwerk angehalten. Regenerieren - Eine physische Festplatte in der virtuellen Festplatte wird neu erstellt. Rekonstruieren - Die Konfiguration des virtuellen Laufwerks wurde geändert. Die in der virtuellen Festplatte enthaltenen physischen Festplatten werden modifiziert, um die neue Konfiguration zu unterstützen. Fehlerhaft - Das virtuelle Laufwerk besitzt eine oder mehrere fehlerhafte Komponenten und ist nicht länger betriebsbereit. |
| Fehlerhafte Redundanz - Dieser Zustand wird angezeigt, wenn die Eingangskonsistenzüberprüfung des virtuellen Laufwerks abgebrochen wird oder nicht erfolgreich ist. Dieser Zustand kann auch angezeigt werden, wenn die physische Festplatte einer virtuellen RAID 1-, RAID 10- oder RAID 1-Verkettet-Festplatte versagt. Darüber hinaus bestehen andere Bedingungen bezüglich Festplattenfehlern und der Firmware, die verursachen können, dass eine virtuelles Laufwerk einen Zustand Fehlerhafte Redundanz anzeigt. Wenn sich eine virtuelle Festplatte im Zustand Fehlerhafte Redundanz befindet, kann das Ausführen einer "Übereinstimmungsüberprüfung" die virtuelle Festplatte eventuell in den Zustand Bereit zurückversetzen. Dieser Zustand gilt nur für virtuelle Festplatten auf einem Controller des Typs PERC 3/Si, 3/Di, CERC SATA1.5/6ch und CERC SATA1.5/2s. |
| Hintergrundinitialisierung - Auf dem virtuellen Laufwerk wird eine Hintergrundinitialisierung durchgeführt. Formatieren - Das virtuelle Laufwerk wird formatiert. Formatierung bezieht sich auf die Controller PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch. Weitere Informationen finden Sie in "Formatieren und Initialisieren; Langsam und Schnell Initialisieren". Initialisieren - Das virtuelle Laufwerk wird initialisiert. Initialisierung bezieht sich auf die Controller PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4e/Si, 4e/Di und CERC ATA100/4ch. Weitere Informationen finden Sie in "Formatieren und Initialisieren; Langsam und Schnell Initialisieren". Auf manchen Controllern wird der Zustand des virtuellen Laufwerks erst aktualisiert, wenn der Controller einen E/A-Vorgang ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter "E/A- und Neustart-Anforderungen zum Feststellen von Statusänderungen physischer Festplatten". |
Layout | Diese Eigenschaft zeigt die RAID-Stufe an. |
Größe | Diese Eigenschaft zeigt die Gesamtkapazität des virtuellen Laufwerks an. Der Algorithmus zur Berechnung der Größe der virtuellen Festplatte rundet einen Wert von 0,005 und kleiner auf 0,00 ab, und einen Wert zwischen 0,006 und 0,009 auf 0,01 auf. Die Größe einer virtuellen Festplatte von 819,725 wird z. B. auf 819,72 abgerundet. Die Größe einer virtuellen Festplatte von 819,726 wird auf 819,73 aufgerundet. |
Gerätename | Diese Eigenschaft zeigt den vom Betriebssystem vergebenen Gerätenamen für dieses Objekt an. |
Typ | Diese Eigenschaft zeigt die Technologie an, die die in der virtuellen Festplatte enthaltenen physischen Festplatten verwenden. Mögliche Werte sind: SCSI - Schnittstelle für kleine Computer SAS - Seriell verbundenes SCSI SATA - Serieller Erweiterter Technologieanhang (ATA) |
Leseregel | Diese Eigenschaft zeigt die Leseregel an, die der Controller für dieses virtuelle Laufwerk verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter "RAID-Controller-Lese-, Schreib- und Cache-Regeln". |
Schreibregeln | Diese Eigenschaft zeigt die Schreibregel an, die der Controller für dieses virtuelle Laufwerk verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter "RAID-Controller-Lese-, Schreib- und Cache-Regeln". |
Cache-Regel | Diese Eigenschaft zeigt die Cache-Regel an, die der Controller für dieses virtuelle Laufwerk verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter "RAID-Controller-Lese-, Schreib- und Cache-Regeln". |
Stripe-Größe | Diese Eigenschaft zeigt die Stripe-Größe des virtuellen Laufwerks an. |
Führen Sie Folgendes durch, um einen Task der virtuellen Festplatte aus dem Drop-Down-Menü auszuführen:
![]() |
ANMERKUNG: Unterschiedliche Controller unterstützen verschiedene Funktionen. Aus diesem Grund können die angezeigten Tasks im Drop-Down-Menü Task unterschiedlich sein, abhängig von dem in der Strukturansicht ausgewählten Controller. Wenn aufgrund der Konfigurationseinschränkungen des Controllers oder des Systems keine Tasks ausgeführt werden können, zeigt das Tasks-Drop-Down-Menü Keine Tasks verfügbar an. |
Verwenden Sie den Task Neu konfigurieren, um die Eigenschaften der virtuellen Festplatte zu ändern. Zum Beispiel kann dieser Task dazu verwendet werden, physische Festplatten hinzuzufügen oder die RAID-Stufe zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter "Task der virtuellen Festplatten: Neu konfigurieren (Schritt 1 von 3)".
Verwenden Sie den Task Formatieren, Initialisieren, Langsam Initialisieren oder Schnell Initialisieren , um die Dateien zu löschen und die Dateisysteme von einer virtuellen Festplatte zu entfernen. Für einige Controller ist es erforderlich, dass Sie eine virtuelle Festplatte initialisieren, bevor es verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie in "Formatieren und Initialisieren; Langsam und Schnell Initialisieren".
Verwenden Sie den Task Formatierung abbrechen oder Initialisierung abbrechen, um das Formatieren oder Initialisieren der virtuellen Festplatte während der Durchführung abzubrechen. Weitere Informationen zum Formatieren oder Initialisieren virtueller Festplatten finden Sie unter "Formatieren und Initialisieren; Langsam und schnell Initialisieren".
![]() |
ANMERKUNG: Der Task Initialisierung abbrechen bezieht sich nur auf die Controller PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4e/Si, 4e/Di und CERC ATA100/4ch. |
Auf PERC 3/SC-, 3/DCL-, 3/DC-, 3/QC-, 4/SC-, 4/DC-, 4e/DC-, 4/Di-, 4e/Si- und 4e/Di-Controllern wird die Hintergrundinitialisierung von redundanten virtuellen Festplatten automatisch nach dem Erstellen der virtuellen Festplatte gestartet. Da die Initialisierung im Hintergrund durchgeführt wird, können andere Prozesse weiterhin ausgeführt werden, während die Initialisierung abgeschlossen wird.
Die Hintergrundinitialisierung einer redundanten virtuellen Festplatte bereitet die virtuelle Festplatte auf Paritätsinformationen vor und verbessert die Schreibleistung. Es ist wichtig, dass die Hintergrundinitialisierung beendet werden kann. Sie können die Hintergrundinitialisierung jedoch abbrechen. Wenn Sie dies tun, startet der Controller die Hintergrundinitialisierung erneut zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter "Hintergrundinitialisierung auf PERC 3/SC-, 3/DCL-, 3/DC-, 3/QC-, 4/SC-, 4/DC-, 4e/DC-, 4/Di-, 4e/Si- und 4e/Di-Controllern".
Verwenden Sie den Task Hintergrundinitialisierung abbrechen, um die Initialisierung der virtuellen Festplatte abzubrechen.
![]() |
ANMERKUNG: Auf den Controllern PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4e/Si und 4e/Di verwendet die Controller-Firmware die Neuerstellungsrateneinstellung zur Steuerung der Systemressourcenzuweisung für den Task Hintergrundinitialisierung. Weitere Informationen finden Sie unter "Neuerstellungsrate einstellen". |
Verwenden Sie Tote Segmente wiederherstellen, um Daten von einer beschädigten RAID-5 virtuellen Festplatte wiederherzustellen. Der Task Tote Segmente wiederherstellen versucht, Daten von einem beschädigten Teil einer physischen Festplatte wiederherzustellen, die in einer virtuellen RAID-5-Festplatte eingeschlossenen ist. Der Task Tote Segmente wiederherstellen verwendet die Paritäts- oder redundanten Informationen, um die verlorenen Daten zu rekonstruieren. Dieser Task ist nicht immer im Stande, verlorene Daten wiederherzustellen.
Verwenden Sie den Task Löschen, um alle Daten einer virtuellen Festplatte zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter "Task der virtuellen Festplatte: Löschen".
Verwenden Sie den Task Dedizierten Hotspare zuweisen, um eine Festplatte als einen Backup für eine einzelne virtuelle Festplatte zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter "Dedizierten Hotspare zuweisen und Zuweisung rückgängig machen".
Verwenden Sie den Task Übereinstimmungsüberprüfung zur Überprüfung der Genauigkeit der redundanten (Paritäts-) Informationen. Dieser Task gilt nur für redundante virtuelle Festplatten. Wenn es erforderlich ist, erstellt der Task Übereinstimmungsüberprüfung die redundanten Daten erneut. Wenn sich die virtuelle Festplatte im Zustand Fehlerhafte Redundanz befindet, kann das Ausführen einer Übereinstimmungsüberprüfung die virtuelle Festplatte eventuell in den Zustand Bereit zurückführen.
![]() |
ANMERKUNG: Auf den Controllern PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4e/Si, 4e/Di und CERC ATA100/4ch verwendet die Controller-Firmware die Neuerstellungsrateneinstellung zur Steuerung der Systemressourcenzuweisung für den Task Übereinstimmungsüberprüfung. Weitere Informationen finden Sie unter "Neuerstellungsrate einstellen". |
Verwenden Sie den Task Übereinstimmungsüberprüfung abbrechen zum Stopp eines aktuellen Übereinstimmungsüberprüfungs-Vorgangs.
![]() |
ANMERKUNG: Auf den Controllern PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch hat die Neukonfiguration einer verketteten virtuellen Festplatte zu einem RAID 1 eventuell zur Folge, dass sich die virtuelle Festplatte im Zustand Resynchronisieren befindet. Das Ausführen von "Übereinstimmungsüberprüfung anhalten" oder von "Übereinstimmungsüberprüfung abbrechen" auf einer virtuellen Festplatte, während sich dieses im Zustand Resynchronisieren befindet, wird die virtuelle Festplatte in den Zustand Fehlerhafte Redundanz versetzen. Weitere Informationen finden Sie unter "Erwägungen zur Neukonfiguration von Verkettet zu RAID 1 auf Controllern des Typs PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch". |
Verwenden Sie den Task Übereinstimmungsüberprüfung anhalten, um einen aktuellen Übereinstimmungsüberprüfungsvorgang zu stoppen.
![]() |
ANMERKUNG: Der Task Übereinstimmungsüberprüfung anhalten aktualisiert die Eigenschaft Zustand der virtuellen Festplatte sofort zu Resynchronisieren wurde angehalten. Die Fortschrittseigenschaft nimmt u. U. weiterhin bis zu drei Sekunden lang zu. Diese Zeitverzögerung findet statt, da der Abfrage-Task eventuell bis zu drei Sekunden benötigt, um die Task-Informationen abzufragen und die Anzeige zu aktualisieren. |
![]() |
ANMERKUNG: Auf den Controllern PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch hat die Neukonfiguration einer verketteten virtuellen Festplatte zu einem RAID 1 eventuell zur Folge, dass sich die virtuelle Festplatte im Zustand Resynchronisieren befindet. Das Ausführen von "Übereinstimmungsüberprüfung anhalten" oder von "Übereinstimmungsüberprüfung abbrechen" auf einer virtuellen Festplatte, während sich dieses im Zustand Resynchronisieren befindet, wird die virtuelle Festplatte in den Zustand Fehlerhafte Redundanz versetzen. Weitere Informationen finden Sie unter "Erwägungen zur Neukonfiguration von Verkettet zu RAID 1 auf Controllern des Typs PERC 3/Si, 3/Di und CERC SATA1.5/6ch". |
Verwenden Sie den Task Übereinstimmungsüberprüfung wieder aufnehmen, um eine Übereinstimmungsüberprüfung wieder aufzunehmen, nachdem diese angehalten wurde.
Mit den Tasks Blinken und Blinken beenden starten bzw. stoppen die Leuchten der physischen Festplatten, die in der virtuellen Festplatte enthalten sind, das Blinken. Weitere Informationen finden Sie unter "Blinken und Blinken beenden".
Verwenden Sie den Task Umbenennen, um den Namen einer virtuellen Festplatte zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter "Task der virtuellen Festplatte: Umbenennen".
![]() |
ANMERKUNG: Auf dem CERC SATA1.5/2s-Controller kann der Standardname einer verketteten virtuellen Festplatte nicht geändert werden. |
![]() |
ANMERKUNG: Das Umbenennen einer virtuellen Festplatte generiert die Warnung "2159". Auf den Controllern PERC 3/Si, 3/Di, CERC SATA1.5/6ch und CERC SATA1.5/2s zeigt Warnung "2159" den neuen Namen der virtuellen Festplatte an. Auf den Controllern PERC 3/SC, 3/DCL, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4/IM, 4e/Si, 4e/Di und CERC ATA100/4ch zeigt Warnung "2159" den ursprünglichen Namen der virtuellen Festplatte an. |
Verwenden Sie den Task Neuerstellung abbrechen, um eine Neuerstellung, die aktuell ausgeführt wird, abzubrechen.
Verwenden Sie den Task Regel ändern, um die Lese-, Schreib- oder Cache-Regel eines virtuellen Laufwerks zu ändern. Änderungen der Lese-, Schreib- und Cache-Regeln betreffen nur das jeweils ausgewählte virtuelle Laufwerk. Dieser Task ändert die Regel nicht für alle virtuellen Laufwerke auf dem Controller. Weitere Informationen finden Sie unter "RAID-Controller-Lese-, Schreib- und Cache-Regeln".
Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite